Orte
Haus Vaterland
Becker, Jochen: „Hito Steyerl: ‚Die leere Mitte’“. In: springerin. Online unter: www.springerin.at/dyn/heft_text.php.
Green, Roger: „The City and Entertainment: Coney Island and Haus Vaterland“. In: Kleihues, Joseph Paul / Rathgeber, Christina: Berlin/New York: Like and Unlike: Essays on Architecture and Art from 1870 to the Present. New York 1993, S. 210-223.
www.berlinstreet.de/2319
www.haus-vaterland-berlin.de/frameset/index.html
potseblog.de/2010/10/28/im-haus-vaterland-ist-man-grundlich-hier-gewitterts-stundlich/
de.wikipedia.org/wiki/Haus_Vaterland_(Berlin)
en.wikipedia.org/wiki/Haus_Vaterland
moopenheimer.wordpress.com/2015/05/05/im-haus-vaterland-ist-man-grundlich-hier-gewitterts-stundlich/
Lummel, Peter: „Erlebnisgastronomie um 1900. Das ‚Haus Vaterland’ in Berlin.“ In: May, Herbert / Schilz, Andrea: Gasthäuser. Geschichte und Kultur. Ausstellungskatalog. Cloppenburg 2004, S. 193-206.
Möhring, Maren: Fremdes Essen. Zur Geschichte der ausländischen Gastronomie in Deutschland. München 2012, S. 58-60.
Müller, Jörg: Der Potsdamer Platz in Berlin. Zur Geschichte eines zentralen Platzes. Berlin 1990.
Pabsch, Matthias: Zweimal Weltstadt. Architektur und Städtebau am Potsdamer Platz. Berlin 1998.
Schambach, Gabriele: Das unsichtbare Geschlecht der Stadtplanung. Genderkonstruktionen in der Planung des Potsdamer/Leipziger Platzes. Berlin 2005.
Wolffram, Knud: Tanzdielen und Vergnügungspaläste. Berliner Nachtleben in den dreißiger und vierziger Jahren: von der Friedrichstraße bis Berlin W, vom Moka Efti bis zum Delphi. Berlin 1992, S. 13-19.
Denkmal-Mahnmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas / Bürgerrechtsbewegung von Sinte*zza und Rrom*nja
Awosusi, Anita (Hg.): Stichwort: Zigeuner. Zur Stigmatisierung von Sinti und Roma in Lexika und Enzyklopädien. Heidelberg, 1998.
Awosusi, Anita (Hg.): Die Musik der Sinti und Roma. Band 1-3. Heidelberg 1996-1998.
Awosusi, Anita (Hg.): Zigeunerbilder in der Kinder- und Jugendliteratur. Heidelberg, 2000.
Awosusi, Anita (Hg.) Sinti und Roma im KZ Natzweiler-Struthof. Anregungen für einen Gedenkstättenbesuch. Heidelberg, 2006.
Lagrene, Ilona: „Wild und Aufregend wie ein Zigeunermädel… Sinti-Frauen in der Kurpfalz.“ In: Thomas, Ilse / Schraut, Sylvia (Hg.): Zeitenwandel: Frauengenerationen in der Geschichte Mannheims. Mannheim, 1995, S. 332-343.
Lagrene, Ilona und Reinhold: „Erinnerung tut weh…“. In: Strauß, Daniel (Hg.): … weggekommen. Berichte und Zeugnisse von Sinti, die die NS-Verfolgung überlebt haben. Baden-Württemberg, 2000, S. 15-25.
Lauré al-Samarai, Nicola: „Weder ‚Fremde’ noch ‚Ausländer’: Historische Verbindungen zwischen den Geschichten von Sinti und Roma und Schwarzen Deutschen.“ In: Golly, Nadine / Cohrs, Stephan (Hg.): de/platziert! Interventionen postkolonialer Kritik. Berlin, 2008, S. 89-114.
Rose, Romani (1987): Bürgerrechte für Sinti und Roma. Das Buch zum Rassismus in Deutschland. Hrsg. Vom Zentralrat deutscher Sinti und Roma. Heidelberg.
Schuch, Jane / Randjelovic, Isidora (Hg.): Dossier: Perspektiven und Analysen von Sinti und Roma in Deutschland. Berlin, 2014. Online unter: heimatkunde.boell.de/dossier-sinti-und-roma.
Strauß, Daniel: „,da muss man wahrhaft alle Humanität ausschalten…’. Zur Nachkriegsgeschichte der Sinti und Roma in Deutschland.“ In: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg / Verband deutscher Sinti und Roma Landesverband Baden-Württemberg (Hg.): Zwischen Romantisierung und Rassismus. Sinti und Roma 600 Jahre in Deutschland. Stuttgart, 1998, S. 26-36.
Strauß, Daniel (Hg.): … weggekommen. Berichte und Zeugnisse von Sinti, die die NS-Verfolgung überlebt haben. Baden-Württemberg, 2000.
Um-/Benennung von Straßen und Plätzen
Aikins, Joshua Kwesi / Kopp Christian: Dossier Straßennamen mit kolonialen Bezügen in Berlin. Initiiert und unterstützt von verschiedenen Organisationen und Einzelpersonen. Berlin, 2008. Online unter: webcache.googleusercontent.com/search.
Kopp, Christian / Krohn, Marius: „Blues in Schwarzweiss. Die Black Community im Widerstand gegen kolonialrassistische Straßennamen in Berlin-Mitte.“ Online unter: www.berlin-postkolonial.de/cms/index.php/orte/78-afrikanisches-viertel.
Kopp, Christian: „Petersallee“. Online unter: eineweltstadt.berlin/publikationen/stadtneulesen/petersallee/.
Sabrow, Martin / Salzborn, Samuel: „Sollten Straßen, die an Antisemiten erinnern, umbenannt werden?“ In: Jüdische Allgemeine vom 17.05.2007. Online unter: www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/3849.
„Treitschke statt Treitschke: Piraten wollen Namensstreit schlichten.“ In: Stadtrand-Nachrichten. Online-Zeitung für Steglitz-Zehlendorf vom 11.04.2013. Online unter: www.stadtrand-nachrichten.de/wordpress/treitschke-statt-treitschke-piraten-wollen-namensstreit-schlichten/.
„Umwidmung im Afrikanischen Viertel aus Anwohnersicht“. In: Weddingwegweiser vom 17.02.2016. Online unter: weddingweiser.de/2016/02/17/umwidmung-im-afrikanischen-viertel-aus-anwohnersicht/.
Menschen
Allen, Willy
Lusane, Clarence: Hitler’s Black Victims. The Historical Experience of Afro-Germans, European Blacks, Africans, and African Americans in the Nazi Era. New York/London, 2002.
Nagl, Tobias: Die unheimliche Maschine. Rasse und Repräsentation im Weimarer Kino. München, 2009.
Reed-Anderson, Paulette: Rewriting the Footnotes. Berlin und die Afrikanische Diaspora. Berlin, 2000.
Awosusi, Anita
Awosusi, Anita (Hg.): Stichwort: Zigeuner. Zur Stigmatisierung von Sinti und Roma in Lexika und Enzyklopädien. Heidelberg, 1998.
Awosusi, Anita (Hg.): Die Musik der Sinti und Roma. Band 1-3. Heidelberg 1996-1998.
Awosusi, Anita (Hg.): Zigeunerbilder in der Kinder und Jugendliteratur. Heidelberg, 2000.
Awosusi, Anita (Hg.) Sinti und Roma im KZ Natzweiler-Struthof. Anregungen für einen Gedenkstättenbesuch. Heidelberg, 2006.
Awosusi, Anita: Vater unser – eine Karlsruher Sinti-Familie erzählt. Karlsruhe, 2016.
Ayim, May
Ayim, May: blues in schwarz weiß. Berlin, 1995.
Ayim, May: nachtgesang. Berlin, 1997.
Ayim (Opitz), May / Oguntoye, Katharina / Schultz, Dagmar (Hg.): Farbe bekennen. Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte. Berlin, 1986.
Binder, Maria: Hoffnung im Herz – May Ayim. Mündliche Prosa. Dokumentarfilm von 1997. Online unter: blacknrw.wordpress.com/2012/09/03/dvd-neuerscheinung-hoffnung-im-herz-ein-film-uber-may-ayim/. Kron, Stefanie: Fürchte Dich nicht, Bleichgesicht! Perspektivenwechsel zur Literatur Afro-Deutscher Frauen. Münster, 1996.
Lauré al-Samarai, Nicola: „Inspirited Topography. Über/Lebensräume, Heim-Suchungen und die Verortung der erfarung in Schwarzen deutschen Kultur- und Wissenstraditionen. In: Eggers, Maureen Maisha et al. (Hg.): Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland. Münster, 2005, S. 118-134.
Piesche, Peggy / Küppers, Michael / Ekpenyong, Ani / Alagiyawanna-Kadalie, Angela (Hg.): May Ayim Award. Erster internationaler schwarzer deutscher Literaturpreis 2004. Berlin, 2004.
Schultz, Dagmar: „Ein Leben, das wir weitertragen werden. May Ayim (1960-1966)“. In: Brügge, Claudia / Wildwasser Bielefeld e.V. (Hg.): Frauen in ver-rückten Lebenswelten. Ein Lesebuch zu Frauen und Psychiatrie. Bern, 1999, S. 139-164.
Behar, Isaak
Behar, Isaak: „Versprich mir, dass du am Leben bleibst”. Ein jüdisches Schicksal. München, 2002.
Bündnis für Demokratie und Toleranz (Hg.): Ein jüdisches Schicksal: Das Leben des Isaak Behar. Dokumentarfilm. Online unter: www.bpb.de/mediathek/750/ein-juedisches-schicksal-das-leben-des-isaak-behar.
Groh, Arnold: “Searching for Sephardic History in Berlin”. In: Serels, M. Mitchell (Hg.): Semana Sepharad. The Lectures. Studies in Sephardic History. New York, 2001, S. 33-56. Online unter: s-a-c-s.net/wp-content/uploads/2012/03/SephBerl.pdf.
Haas, Micaela: “Stolpersteine Kantstraße 154a”. Online unter: www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/ueber-den-bezirk/geschichte/stolpersteine/artikel.179277.php.
Projekt Flucht – Exil – Verfolgung: „Familie Behar“. Online unter: flucht-exil-verfolgung.de/de/ort/familie-behar.
Projekt Vergessene Biografien“: „Isaak Behar“. Online unter: www.vergessene-biografien.de/türkische-juden/isaak-behar/
Rodrigue, Arnold: Sephardim and the Holocaust. Herausgegeben vom Center for Advanced Holocaust Studies des United States Holocaust Memorial Museum. Washington, D.C., 2004. Online unter URL: https://www.ushmm.org/m/pdfs/20050803-rodrigue.pdf.
Bezar, Miraz
kino-zeit.de: „Wer Gewalt unter den Teppich kehrt, pflanzt sie fort“. Interview mit Miraz Bezar zu seinem Film „Min Dit – Die Kinder von Diyabarkir“ (20 / 2004). Online unter: www.kino-zeit.de/news/wer-gewalt-unter-den-teppich-kehrt-pflanzt-sie-fort-interview-mit-miraz-bezar-zu-seinem-film-min-dit-die-kinder-von-diyarbakir.
Krupp, Kerstin: „Endlich reden“. In: Berliner Zeitung vom 08.10.2009. Online unter: www.berliner-zeitung.de/der-berliner-regisseur-miraz-bezar-erzaehlt-im-kino-von-der-verfolgung-der-kurden–am-wochenende-wird-sein-film–min-dit–erstmals-in-der-tuerkei-gezeigt-endlich-reden-15379186.
http://www.tarabya.diplo.de/Vertretung/tarabya/de/02-die-stipendiaten/2014/201410-miraz-bezar/00-miraz-bezar.html
Bruce, Kwassi
Brändle, Rea: „Die drei Brüder Bruce in Berlin“. In: Diallo, Oumar / Zeller, Joachim (Hg.): Black Berlin – Die deutsche Metropole und ihre afrikanische Diaspora in Geschichte und Gegenwart. Berlin, 2013, S. 65-70.
Brändle, Rea: Nayo Bruce. Geschichte einer afrikanischen Familie in Europa. Zürich, 2007.
Lewerenz, Susann: Die Deutsche Afrika-Schau (1935-1940). Rassismus, Kolonialrevisionismus und postkoloniale Auseinandersetzungen um nationalsozialistischen Deutschland. Frankfurt/Main, 2006.
Martin, Peter / Alonzo, Christine (Hg.): Zwischen Charleston und Stechschritt – Schwarze im Nationalsozialismus. Hamburg, 2004, S. 411-416.
Möhle, Heiko: „Betreuung, Erfassung, Kontrolle: Afrikaner in Deutschland und die ‚Deutsche Gesellschaft für Eingeborenenkunde’ (1884-1945)“. In: van der Heyden, Ulrich / Zeller, Joachim (Hg.): Kolonialmetropole Berlin. Eine Spurensuche. Berlin, 2002, S. 243-251.
Nagl, Tobias: Die unheimliche Maschine. Rasse und Repräsentation im Weimarer Kino. München, 2009.
Oguntoye, Katharina: Eine afro-deutsche Geschichte: Zur Lebenssituation von Afrikanern und Afro-Deutschen in Deutschland 1884-1950. Berlin, 1997.
Harvey, Hester
Lewerenz, Susan: Die Deutsche Afrika-Schau (1935-1940). Rassismus, Kolonialrevisionismus und postkoloniale Auseinandersetzungen im nationalsozialistischen Deutschland. Frankfurt/Main 2005.
Nagl, Tobias: Die unheimliche Maschine. Rasse und Repräsentation im Weimarer Kino. München, 2009.
Oguntoye, Katharina: Eine afro-deutsche Geschichte. Zur Lebenssituation von Afrikanern und Afro-Deutschen in Deutschland von 1884-1950. Berlin, 1997.
Reed-Anderson, Paulette: Rewriting the Footnotes. Berlin und die Afrikanische Diaspora. Berlin, 2000.
Hügel-Marshall, Ika
Hügel-Marshall, Ika: Daheim unterwegs. Ein deutsches Leben. Berlin, 1998.
http://www.ika-huegel-marshall.com/
Helmy, Mohammed
Avidan, Igal (2017): Mod Helmy. Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete, München
Steinke, Ronen (2017): Der Muslim und die Jüdin. Die Geschichte einer Rettung in Berlin, München
Husen, Bayume Mohamed
Bechhaus-Gerst, Marianne: Treu bis in den Tod. Von Deutsch-Ostafrika nach Sachsenhausen – eine Lebensgeschichte. Berlin, 2007.
Breiter, Bastian: „Der Weg des ‚treuen Askari’ ins Konzentrationslager – Die Lebensgeschichte des Mohamed Husen.“ In: van der Heyden, Ulrich/Zeller, Joachim (Hg.): Kolonialmetropole Berlin. Berlin, 2002, S. 215-220.
Jokinen, HM: „Unschöne Nachbarschaften. Neue Straßennamen in kolonialer Tradition?“ Online unter: www.freedom-roads.de/pdf/unschoenenachbarschaften.pdf.
Möhle, Heiko: „‚Tansania-Park’ oder postkolonialer Erinnerungsort?“ Online unter www.denk-mal-gegen-krieg.de/assets/kriegerdenkmal/HH-Jenfeld-Gal2007.pdf.
Nagl, Tobias: Die unheimliche Maschine. Rasse und Repräsentation im Weimarer Kino. München, 2009.
Reed-Anderson, Paulette: Rewriting the Footnotes. Berlin und die Afrikanische Diaspora. Berlin, 2000.
Familie Kempinski
Biggeleben, Christof/Schreiber, Beate/ Steiner, Kilian J.L. (Hg.): „Arisierung“ in Berlin. Berlin 2007.
Kleining, Jochen: M. Kempinski & Co. Die „Arisierung“ eines Berliner Traditionsunternehmens. Hamburg 2008.
Köhler, Ingo: Die „Arisierung“ der Privatbanken im Dritten Reich. Verdrängung, Ausschaltung und die Frage der Wiedergutmachung. München 2005.
Pracht, Elfie: M. Kempinski & Co. Berlin 1994.
Lagrene, Ilona
Lagrene, Ilona: „Wild und Aufregend wie ein Zigeunermädel… Sinti – Frauen in der Kurpfalz.“ In: Thomas, Ilse / Schraut, Sylvia (Hg.): Zeitenwandel: Frauengenerationen in der Geschichte Mannheims. Mannheim, 1995, S. 332-343.
Lagrene, Ilona und Reinhold: „Erinnerung tut weh…“. In: Strauß, Daniel (Hg.): … weggekommen. Berichte und Zeugnisse von Sinti, die die NS-Verfolgung überlebt haben. Baden-Württemberg, 2000, S. 15-25.
Levy, Sarah: „Mit Hornhaut auf der Seele“. In: taz vom 26.10.2013. Online unter: www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/.
Löwenthal, Ladislaus
Fritsch-Vivié, Gabriele: Gegen alle Widerstände. Der Jüdische Kulturbund 1933-1941. Berlin, 2013.
Hagemann, Alfred: „Ladislaus Löwenthal“. In: Hagemann, Alfred/Hoff, Elmar (Hg.): Gronau – Enschede – Berlin: Eine musikalische Reise durch die Welt der Unterhaltung von der Weimarer Republik bis in die Nachkriegszeit. Essen 2011, S. 71-74.
de.wikipedia.org/wiki/Ladislaus_Löwenthal
Rosenberg, Otto
Gilsenbach, Reimar / Rosenberg, Otto: „Riefenstahls Liste. Zum Gedenken an die ermordeten Komparsen“. In: Berliner Zeitung vom 17. Februar 2001. Online unter: www.berliner-zeitung.de/den-film–tiefland—den-leni-riefenstahl-1940-bis-1942-drehte-und-1954-fertig-stellte–kann-heute-jeder-kaeuflich-erwerben–ueber-ihre-komparsen-aus-den-zigeunerzwangslagern-salzburg-maxglan-und-berlin-marzahn–die-bald-zu-einem-grossen-teil-ermordet-wurden–verlor-riefenstahl-im-vorspann-des-films-kein-wort–riefenstahls-liste–zum-gedenken-an-die-ermordeten-komparsen-16606166.
„Otto Rosenberg“. Online unter: www.sinti-roma-berlin.de/sites/Ueber-uns/Otto-Rosenberg.html.
Randjelovic, Isidora: „Erinnerungsarbeit an den Porajmos im Widerstreit“. In: Attia, Iman / Köbsell, Swantje / Prasad, Nivedita (Hg.): Dominanzkultur reloaded. Neue Texte zu gesellschaftlichen Machtverhältnissen und ihren Wechselwirkungen. Bielefeld, 2015, S. 89-100.
Rosenberg, Otto: Das Brennglas. München, 2002.
Rosenberg, Petra / Nowak, Meto / Zentrum für Lehrerbildung an der Universität (Hg.): Deutsche Sinti und Roma. Eine Brandenburger Minderheit und ihre Thematisierung im Unterricht. Potsdam, 2010.
USC Shoah Foundation: Transkript des Interviews mit Otto Rosenberg, 1999.
Webseite des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e.V.: www.sinti-roma-berlin.de.
Selmanagić, Selman
Kuntzsch, Dietmar: „80 Jahre Selman Selmanagic“. In: Architektur der DDR, 1985/4, S. 252.
Selman Selmanagic an Hajo Rose, Jerusalem, 1. Oktober 1935. Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung Berlin: Selman Selmanagic. Mappe 2, Briefe.
„Selman Selmanagić über das Bauhaus. Aufzeichnung eines Gesprächs“. In: form + werk, 1979, Heft 3, S. 67f.
Selman Selmanagić, Kunsthochschule Berlin, Beiträge 10, Festgabe zum 80. Geburtstag am 25. April 1985.
Selmanagić, Selman: „Wie komme ich dazu, das Telefon festzuhalten…!“ In: Sonntag. Die kulturpolitische Wochenzeitung vom 21.04.1985; Jg. 39, S. 7 (aufgeschrieben von Siegfried Zoels).
Teppich, Fritz
Behrens, Thomas: „Fritz Teppeich – Der rote Pfadfinder.“ In: Portugiesisch-Hanseatische Gesellschaft; Portugal-Post Nr. 35 / 2006. Online unter: info.phg-hh.de/PP_PDF/Portugal_Post/PP35/s_pp35_migration.html.
Emmerich, Marlies: „Fritz Teppich kämpft um die Anerkennung des Kempinski-Familienerbes.“ In: Berliner Zeitung vom 08.06.2007. Online unter: www.berliner-zeitung.de/fritz-teppich-kaempft-um-die-anerkennung-des-kempinski-familienerbes-alles-verloren—nur-der-hotelname-blieb-15807164.
Franz, Hilmar: „Bleibendes Vorbild: Fritz Teppich“. In: Unsere Zeit vom 22.02.2013. Online unter: www.dkp-online.de/uz/4508/s1301.htm.
Karlchen: „No pasarán – sie kommen nicht durch!“ Kommunistische Arbeiterzeitung, März 2012. Online unter: www.kaz-online.de/artikel/no-pasaran-sie-kommen-nicht-durch;
Teppich, Fritz: Der rote Pfadfinder. Der abenteuerreiche Weg eines Berliner Juden durch das 20. Jahrhundert. Berlin, 1996.
Teppich, Fritz: Flugblätter und Dokumente der Westberliner Friedensbewegung 1980-1985. Berlin (West), 1985.
„Verbrechen aus Habgier – nett verpackt. Kempinski: eine Berliner Chronik à la SFB“. In: hagalil online vom 14. Dezember 2013. Online unter: www.hagalil.com/archiv/98/08/kempinski.htm.
Vesper, Karlen: „Stets den verbrecherischen Anfang bedenken. Zum Tod von Fritz Teppich, der nie müde wurde, deutsche Schuld zu benennen.“ In: Neues Deutschland vom 28.02.2012. Online unter: www.neues-deutschland.de/artikel/219678.stets-den-verbrecherischen-anfang-bedenken.html.
Trollmann, Johann
Firzlaff, Hans: Knock-out: das Leben des deutschen Sinti-Boxers Rukelie Trollmann aus der hannoverschen Altstadt, Hannover, 1997.
Gladitz, Nina: URL: www.youtube.com/watch?v=UbyRBARCPl8. (Bericht)
Repplinger, Roger: Leg dich, Zigeuner. Die Geschichte von Johann Trollmann und Tull Harder. München, 2008.
www.johann-trollmann.de
Themen
Tour "Unfreie Arbeit"
Station 1: Ermelerhaus
AfricAvenir International e.V. (Hg.): 200 Years Later: Commemorating the 200 Years Anniversary of the Abolition of the Transatlantic Slave Trade. Berlin, 2008.
Bernhard, Andreas: „Das Ermelerhaus – ein verlorenes kulturhistorisches Museum“. In: Generaldirektor des Stadtmuseums Berlin Reiner Güntzer (Hg.): Jahrbuch Stiftung Stadtmuseum Berlin, Bd. VIII. Berlin, 2002, S. 143-181.
Biloa Onana, Marie: Der Sklavenaufstand von Haiti. Ethnische Differenz und Geschlecht in der Literatur des 19. Jahrhunderts. Köln, 2010.
Biloa Onana, Marie: „Der Albtraum eines Weißen: Heinrich von Kleist und der Sklavenaufstand von Saint Domingue“. 2012. Online unter www.berlin-postkolonial.de/cms/index.php.
Ebert, Marlies: „Die Geschichte der Familie und Tabakfirma Ermeler“. In: Generaldirektor des Stadtmuseums Berlin Reiner Güntzer (Hg.): Jahrbuch Stiftung Stadtmuseum Berlin, Bd. VIII. Berlin, 2002/3, S. 105-142.
Rothstein, Fritz: Berlin, Das Ermelerhaus. Leipzig, 1974.
Stulz-Herrnstadt, Nadja: Berliner Bürgertum im 18. und 19. Jahrhundert. Berlin & New York, 2002.
Stengel, Walter: Führer durch das Ermeler-Haus. Berlin, 1937.
Station 2: Friedrichsgracht
Förster, Friedrich: Friedrich Wilhelm I. – König von Preußen. 3 Bände. Potsdam, 1834/35.
Gloger, Bruno: Friedrich Wilhelm – Kurfürst von Brandenburg. Berlin (Ost), 1989.
Jones, Adam (Hg.): Brandenburg Sources for West African History, 1680-1700. Stuttgart, 1985.
Kuhlmann-Smirnoff, Anne: Schwarze Europäer im Alten Reich: Handel, Migration, Hof. Göttingen, 2013.
Martin, Peter: Schwarze Teufel, edle Mohren. AFrikaner in Bewußtsein und Geschichte der Deutschen. Hamburg, 1993.
Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam und aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten: Nebst Anzeige der jetztlebenden Gelehrten, Künstler und Musiker, und einer historischen Nachricht von allen Künstlern, welche vom dreyzehnten Jahrhunderte an, bis jetzt, in Berlin gelebt haben, oder deren Kunstwerke daselbst befindlich sind. Berlin, 1786.
Oettinger, Paul (Hg.): Unter kurbrandenburgischer Flagge. Deutsche Kolonial-Erfahrungen vor 200 Jahren. Nach dem Tagebuche des Chirurgen Johann Peter Oettinger. Berlin, 1886. Online unter www.berlin-postkolonial.de/cms/index.php
Reed-Anderson, Paulette: Eine Geschichte von mehr als 100 Jahren – Die Anfänge der Afrikanischen Diaspora in Berlin. Berlin, 1995.
Reed-Anderson, Paulette: Menschen, Orte, Themen. Zur Geschichte und Kultur der Afrikanischen Diaspora in Berlin. Berlin, 2013.
Schück, Richard: Brandenburg-Preußens Kolonialpolitik unter dem Großen Kurfürsten und seinen Nachfolgern (1647-1721). 2 Bände. Leipzig, 1889. In Auszügen online unter www.berlin-postkolonial.de/cms/index.php.
Schulze, Daniel Friedrich: Zur Beschreibung und Geschichte von Spandow. Gesammelte Materialien, 2 Bände. Spandau, 1913.
Stamm, Malte: Das Koloniale Experiment: Der Sklavenhandel Brandenburg-Preußens im transatlantischen Raum 1680-1718. Düsseldorf, 2011. Online unter: d-nb.info/1036727564/34.
Theilig, Stephan: Türken, Mohren und Tataren. Muslimische (Lebens-)Welten in Brandenburg-Preußen im 18. Jahrhundert. Berlin, 2013.
The Trans-Atlantic Slave Trade Database: www.slavevoyages.org.
Vehse, Carl Eduard: Die Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation. 48 Bände. Hamburg, 1851-58.
Weindl, Andrea: Die Kurbrandenburger im ‚atlantischen System’, 1650-1720. Köln, 2001. Online unter: http://lateinamerika.phil-fak.uni-koeln.de/fileadmin/sites/aspla/bilder/arbeitspapiere/weindl.pdf
Station 3: Das Deutsche Kolonialhaus
Anonymus: „Das Deutsche Kolonialhaus Bruno Antelmann, Berlin“. In: Deutsche Kolonialzeitung Nr. 48, Jahrgang 16/ 1899, S. 482-84.
Anonymus: „Die Schwarzen des Deutschen Kolonialhauses in Berlin“. In: Deutsche Kolonialzeitung, Nr. 45 Jahrgang 16/ 1899, S. 439.
Anonymus: „Im Deutschen Kolonialhause Berlin“. In: Deutsche Kolonialzeitung, Nr. 12 Jahrgang 18/1901, S. 114-115.
Anonymus: „Das Weihnachtsfest der Schwarzen im deutschen Kolonialhause zu Berlin“. In: Deutsche Kolonialzeitung, Nr. 2, Jahrgang 19 /1902, S.15-17.
Becker, Felicitas / Beetz, Jigal (Hg.): Der Maji-Maji-Krieg in Deutsch-Ostafrika, 1905-07. Berlin, 2005.
„Liste ,Kolonialgesellschaften’ und ‚Kolonialwaren’“. In: Berliner Adreßbuch für das Jahr 1914, IV. Handel- und Gewerbebetreibende in Berlin, S. 245-47. Online unter: digital.zlb.de/viewer/image/10089470_1914/5464/
Möhle, Heiko (Hg.): Branntwein, Bibeln und Bananen – Der deutsche Kolonialismus in Afrika. Spurensuche in Hamburg. Hamburg, 1999.
Schnee, Heinrich (Hg.): Deutsches Kolonial-Lexikon. 3 Bände. Leipzig, 1920. Online unter: www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/lexikon.htm.
Seidel, A.: „Das neue Deutsche Kolonialhaus in Berlin“. In: Deutsche Kolonialzeitung, Nr. 50, Jahrgang 20/ 1903, S. 503-04.
Schweinitz, Hans Herman, Graf, von, et al. (Hg.): Deutschland und seine Kolonien. Amtlicher Bericht über die erste deutsche Kolonialausstellung. Berlin, 1897.
Zimmerer, Jürgen / Zeller, Joachim (Hg.): Völkermord in Deutsch-Südwestafrika – Der Kolonialkrieg (1904-08) in Namibia und seine Folgen. Berlin, 2003.
Station 4: Bethlehemkirchplatz
Engel, Alois: Die Missionsmethode der Missionare vom Heiligen Geist auf dem afrikanischen Festland. Missionswissenschaftliche Studien. Theologische Dissertation an der Universität Münster, Münster, 1932.
Hertlein, Siegfried: Wege christlicher Verkündigung. Erster Teil. Christliche Verkündigung im Dienste der Grundlegung der Kirche (1860-1920). Münsterschwarzach, 1975.
www.gossner-mission.de/pages/posts/gossners-werk1240.php
www.landeskirchenarchivberlin.de/ubersicht-uber-archivbestande/missionsarchive/archiv-der-gossner-mission/historie_gossner/
de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Evangelista_Go%C3%9Fner
de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Jaenicke
Markmiller, Anton: „Die Erziehung des Negers zur Arbeit“. Wie die koloniale Pädagogik afrikanische Gesellschaften in die Abhängigkeit führte. Berlin, 1995.
Merensky, Alexander: „Wie erzieht man am besten den Neger zur Plantagen-Arbeit?“ Berlin, 1886 Wiederabgedruckt in: Koloniale Abhandlungen Heft 64/65, 1912.
Mirbt, Carl: Mission und Kolonialpolitik in den deutschen Schutzgebieten. Tübingen, 1910.
Niesel, Hans-Joachim: „Für Kreuz und Krone. Die deutschen Missionare im Kriegsgebiet“. In: Becker, Felicitas / Beez, Jigal (Hg.): Der Maji-Maji-Krieg in Deutsch-Ostafrika 1905-1907. Berlin, 2005, S. 100-112.
Schöntube, Ulrich (Hg.): Zwischen Wort und Tat. Beiträge zum 150. Todestag von Johannes Evangelista Goßner. Neuendettelsau, 2009.
Seeberg, Martin (o.J.): Die Gossner Mission und der Kolonialismus. Online unter: www.gossner-mission.de/media/pdf/texte_geschichte_kolonialismus.pdf.
Station 5: Gedenktafel Berliner Afrika-Konferenz
Förster, Stig / Mommsen, Wolfgang J. / Robinson, Ronald (Hg.): Bismarck, Europe, and Africa: The Berlin Africa Conference 1884-1885 and the Onset of Partition. Oxford, 1988.
Gatter, Frank Thomas / Suret-Canale, Jean (Hg.): Protokolle und Generalakte der Berliner Afrika-Konferenz, 1884-1885. Bremen, 1984. Online unter: www.berlin-postkolonial.de/cms/index.php
„General-Akte der Berliner Konferenz vom 26. Februar 1885“. In: Stenographische Berichte. Verhandlungen des Reichstags. 6. Legislaturperiode – I. Session 1884/85. Berlin, S. 1664-1670 (Aktenstücke betreffend die Kongo-Frage). Online unter: www.reichstagsprotokolle.de/Blatt3_k6_bsb00018455_00332.html.
Hücking, Renate / Launer, Ekkehard: Aus Menschen Neger machen: Wie sich das Handelshaus Woermann an Afrika entwickelt hat. Hamburg, 1986.
Kayoya, Michel: Auf den Spuren meines Vaters. Gütersloh 1978.
Uzoigwe. G. N.: „The Results of the Berlin West Africa Conference: An Assessment.“ In: Förster, Stig / Mommsen, Wolfgang J. / Robinson, Ronald (Hg.): Bismarck, Europe, and Africa: The Berlin Africa Conference 1884-1885 and the Onset of Partition. Oxford, 1988, S. 541-552.
Zimmerer, Jürgen: „Bismarck und der Kolonialismus“. In: Aus Politik und Zeitgeschichte APUZ 13/2015. Online unter: http://www.bpb.de/apuz/202989/bismarck-und-der-kolonialismus?p=all.
Station 6: Ministerium für Arbeit und Soziales
„Auswanderungsverbot für Juden“ vom 23. Oktober 1941. Online unter www.ns-archiv.de/verfolgung/auswanderung/auswanderungsverbot.php.
Barkai, Avraham: Vom Boykott zur „Entjudung“: Der wirtschaftliche Existenzkampf der Juden im Dritten Reich, 1933-1943. Frankfurt/Main, 1988.
Behar, Isaak: Versprich mir, dass du am Leben bleibst. Ein jüdisches Schicksal. Berlin, 2002.
Freund, Elisabeth: Als Zwangsarbeiterin 1941 in Berlin: Die Aufzeichnungen der Volkswirtin Elisabeth Freund. Herausgegeben und kommentiert von Carola Sachse. Berlin, 1996.
Gilsenbach, Reimar / Rosenberg, Otto (2001): „Riefenstahls Liste. Zum Gedenken an die ermordeten Komparsen“. In: Magazin der Berliner Zeitung vom 17.02.2001, www.berliner-zeitung.de/archiv/den-film–tiefland—den-leni-riefenstahl-1940-bis-1942-drehte-und-1954-fertig-stellte–kann-heute-jeder-kaeuflich-erwerben–ueber-ihre-komparsen-aus-den-zigeunerzwangslagern-salzburg-maxglan-und-berlin-marzahn–die-bald-zu-einem-grossen-teil-ermordet-wurden–verlor-riefenstahl-im-vorspann-des-films-kein-wort–riefenstahls-liste–zum-gedenken-an-die-ermordeten-komparsen,10810590,9878630.html.
Gruner, Wolf: Der Geschlossene Arbeitseinsatz deutscher Juden. Zur Zwangsarbeit als Element der Verfolgung 1938-1943. Berlin, 1997.
Ha, Kien Nghi: „Die kolonialen Muster deutscher Arbeitsmigrationspolitik“. In: Gutiérrez Rodríguez, Encarnación /Steyerl, Hito (Hg.): Spricht die Subalterne deutsch? Postkoloniale Kritik und Migration. Münster, 2003, S. 56-107.
Hanstein, Ewald: Meine hundert Leben – Erinnerungen eines deutschen Sinto. Aufgezeichnet von Ralf Lorenzen. Bremen, 2005.
Kahrs, Horst: „Die ordnende Hand der Arbeitsämter. Zur deutschen Arbeitsverwaltung 1933 bis 1939“. In: Aly, Götz / Gruner, Wolf (Hg.): Arbeitsmarkt und Sondererlaß. Menschenverwertung, Rassenpolitik und Arbeitsamt. Berlin, 1990, S. 9-61.
Keilani, Fatina: „Gedenkstele am Haus an der Fontanepromenade enthüllt“. In: Der Tagesspiegel vom 24.05.2013. Online unter: www.tagesspiegel.de/berlin/ort-des-erinnerns-gedenkstele-am-haus-an-der-fontanepromenade-enthuellt/8246138.html
Linne, Karsten / Dierl, Florian (Hg.): Arbeitskräfte als Kriegsbeute. Der Fall Ost- und Südosteuropa 1939-1945. Berlin, 2011.
Pientka, Patricia: Das Zwangslager für Sinti und Roma in Berlin-Marzahn. Alltag, Verfolgung und Deportation. Berlin, 2013.
Randjelović, Isidora: „Erinnerungsarbeit an den Porajmos im Widerstreit. Gegen Epistemologien der Ignoranz.“ In: Attia, Iman / Köbsell, Swantje / Prasad, Nivedita (Hg.): Dominanzkultur Reloaded. Neue Texte zu gesellschaftlichen Machtverhältnissen und ihren Wechselwirkungen. Bielefeld, 2015, S. 89-100.
Roik-Bogner, Christine: „‚Gesondert von den übrigen Dienststellen…’, Arbeitsamt Berlin, Zentralstelle für Juden, Fontanepromenade 15.“ In: Berliner Geschichtswerkstatt e.V. (Hg.): Juden in Kreuzberg: Fundstücke, Fragmente, Erinnerungen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 18. Oktober bis 29. Dezember 1991 im Kreuzberg Museum. Berlin, 1991, S. 252-266.
Rosenberg, Otto: Das Brennglas. Autobiografie. Aufgezeichnet von Ulrich Enzensberger. Berlin, 1998.
Webseite der unabhängigen Historikerkommission zur Aufarbeitung der Geschichte des Reichsarbeitsministeriums in der Zeit des Nationalsozialismus: www.historikerkommission-reichsarbeitsministerium.de
Station 7: Das Thüringenhaus
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Schöneweide (Hg.): Alltag Zwangsarbeit 1938-1945. Katalog zur gleichnamigen Dauerausstellung. Berlin, 2013.
Herbert, Ulrich: Fremdarbeiter. Politik und Praxis des „Ausländer-Einsatzes“ in der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches. Berlin/Bonn, 1986.
Herbert, Ulrich: Geschichte der Ausländerpolitik in Deutschland. Saisonarbeiter – Zwangsarbeiter – Gastarbeiter – Flüchtlinge. München, 2003.
Pabst, Martin: „Karteimässig erfasst, polizeilich gemeldet, abwehrmässig überprüft und zum Einsatz gebracht“: Das Fremdarbeiterlager Daspig bei Leuna zwischen 1939 und 1945. Dokumente und Augenzeugenberichte. Halle, 2003.
Rassloff, Steffen: Fritz Sauckel. Hitlers „Muster-Gauleiter“ und „Sklavenhalter“. Erfurt, 2007.
Schwarze, Gisela: Die Sprache der Opfer. Briefzeugnisse aus Russland und der Ukraine zur Zwangsarbeit als Quelle der Geschichtsschreibung. Essen, 2005.
Spoerer, Mark: Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz. Ausländische Zivilarbeiter, Kriegsgefangene und Häftlinge im Dritten Reich und im besetzten Europa 1939-1945. Stuttgart & München, 2001.
Trial of the major war criminals before the International Military Tribunal, Nuremberg, 14 November 1945 – 1 October 1946. (Protokolle der Nürnberger Prozesse). Online unter archive.org/stream/trialofmajorwarc2500gori/trialofmajorwarc2500gori_djvu.txt
Winkler, Ulrike (Hg.): Stiften gehen. NS-Zwangsarbeit und Entschädigungsdebatte. Köln, 2000.
Station 8: Erster Firmensitz der Sarotti AG
Anti-Slavery International (Hg.): The Cocoa Industry in West Africa: A History of Exploitation. London, 2004. Online unter: www.antislavery.org/includes/documents/cm_docs/2008/c/cocoa_report_2004.pdf.
Eltern Schwarzer Kinder (ESK): „Protestbrief an Sarotti“. In: afro look, Nr. 24/25, Jahr 1997, S. 68 – 69
Emde, Helga: “I too am German – An Afro-German Perspective”. In: Hopkins, Leroy T. (Hg.): Who is a German? Historical and Modern Perspectives on Africans in Germany. Washington D.C., 1999, S. 33-42.
Gründer, Horst: Geschichte der deutschen Kolonien. Paderborn, 2012.
Gudermann, Rita / Wulff, Bernd: Der Sarotti-Mohr. Eine bewegte Geschichte einer Werbefigur. Berlin, 2004.
www.humanrights.ch/de/menschenrechte-schweiz/aussenpolitik/aussenwirtschaftspolitik/tnc/nestle-angeklagt-zwangsarbeit
www.kopfwelten.org/kp/virtualmuseum/KP%2008%20Koelner%20Wirtschaft.pdf
www.swissinfo.ch/ger/barry-callebaut–schokoladeimperium-mit-rissen/28689962
web.archive.org/web/20060917014323/http://vision.ucsd.edu/~kbranson/stopchocolateslavery/atasteofslavery.html
www.sarotti.de/sarotti/markenhistorie/komplettetour/1852-1880/1852_01
Kolonial-Handels-Adressbuch 1907. Herausgegeben von dem Kolonial-Wirtschaftlichen Komitee. Berlin, 1907.
Kubatzki, Rainer: Zwangsarbeiter und Kriegsgefangenenlager. Standorte und Topographien in Berlin und im brandenburgischen Umland 1939 bis 1945. Eine Dokumentation. Berlin, 2001.
Langbehn, Volker: „Der Sarotti-Mohr“. In: Zimmerer, Jürgen (Hg.): Kein Platz an der Sonne. Erinnerungsorte der deutschen Kolonialgeschichte. Frankfurt am Main & New York, 2013, S. 129-133.
Martin-Niemöller-Stiftung: „Das Buch des Lebens zu Ende lesen“. Ehemalige Zwangsarbeiter aus Peremoha besuchen Brandenburg. 2006. Online unter: martin-niemoeller-stiftung.de/allgemein/das-buch-des-lebens-zu-ende-lesen.
Miers, Suzanne / Klein, Martin A. (Hg.): Slavery and Colonial Rule in Africa. Abingdon, 1999.
Reisinger, Silke / von Radnoth, Corry Szantho: Tropenhelm und Pickelhaube. Auf kolonialen Spuren durch Berlin. Berlin, 2006. Online unter: ber-ev.de/download/BER/03-positionen/f-kolonial/2006-12_kolonialhist_stadtspaziergang.pdf/at_download/file.
Station 9: U-Bahnhof M***-Straße
Aikins, Joshua Kwesi / Hoppe, Rosa: „Straßennamen als Wegweiser für eine postkoloniale Erinnerung in Deutschland“. In: Arndt, Susan / Ofuatey-Alazard, Nadja (Hg.): Wie Rassismus aus Wörtern spricht. (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk. Münster, 2011, S. 521-538.
Arndt, Susan / Hamann, Ulrike: „Mohr_in“. In: Arndt, Susan / Ofuatey-Alazard, Nadja (Hg.): Wie Rassismus aus Wörtern spricht. (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk. Münster, 2011, S. 649-653.
Ette, Ottmar: Anton Wilhelm Amo. Philosophieren ohne festen Wohnsitz. Eine Philosophie der Aufklärung zwischen Europa und Afrika. Berlin, 2014.
Hinrichsen, Malte / Hund, Wulf D.: „Metamorphosen des ‚Mohren‘. Rassistische Sprache und historischer Wandel.“ In: Hentges, Gudrun et al. (Hg.): Sprache – Macht – Rassismus. Berlin, 2014, S. 69-96.
Kopp, Christian: „White Myths – Black History: Der Fall der Berliner ‚Mohrenstraße’“. In: LAG-Magazin vom 25.03.2015. Online unter: lernen-aus-der-geschichte.de/sites/default/files/attach/maerz_ash_ausgabe_0.pdf
Mabe, Jacob Emmanuel: Anton Wilhelm Amo interkulturell gelesen. Nordhausen, 2007.
Projekt freedom roads. Online unter: www.freedom-roads.de/frrd/willkom.htm.
Zitate – Tour Unfreie Arbeit
Station 1: Ermelerhaus
„Mein Anfang war 100 Thaler, jetzt 56 Jahre alt, habe ich schon über 200.000 Thaler nach und nach und ohne Speculation redlich verdient.“ Zit. in Ebert 2003, S. 108.
Station 2: Friedrichsgracht
„viel Türken, Türkinnen und sechs Juden" Gloger 1989, S. 329.
Station 3: Das Deutsche Kolonialhaus
„daß aus unseren Schutzgebieten Werte zu holen sind.“
Station 4: Bethlehemkirchplatz
„die zu leistende physische Arbeit nicht durch Europäer geschehen“. Um „tüchtige, gewissenhafte, arbeitsfreudige Arbeiter heran[zu]bilden […], hat das deutsche Volk das Recht, einen Zwang auszuüben. […] Vom Standpunkt des Christentums aus ist gegen dies Verfahren nichts einzuwenden“ Mirbt 1910, S. 103, 116f.
Station 5: Gedenktafel Berliner Afrika-Konferenz
„Niemals zuvor in der Geschichte der Menschheit haben sich die Staaten eines Kontinents zur Aufteilung eines anderen zusammengefunden, eines Erdteils, dessen rechtmäßige Herrscher von dieser Aufteilung nicht einmal Kenntnis hatten.“ Uzoigwe 1988, S. 541.
Station 6: Ministerium für Arbeit und Soziales
„Wir warten schon seit zwei Stunden hier auf dem Berliner Arbeitsamt für Juden in der Fontanepromenade. […] Die Fülle in den zwei Warteräumen, für Männer und Frauen getrennt, ist so groß, daß man kaum Platz zum Stehen hat. […] Man ahnt gar nicht, daß es noch soviel arbeitsfähige Juden in Berlin gibt. Aber sind sie denn wirklich arbeitsfähig? In diesem Raum sind soviel ganz alte Leute dabei.“ Freund 1996, S. 44f.
„Wie die meisten Betriebe war auch [die Militärfärberei Bergmann] bei Kriegsbeginn als militärisch wichtiger Versorgungsbetrieb eingestuft worden. […] Im Erdgeschoß schufteten zwangsverpflichtete Juden an riesigen Bottichen, in denen erbeutete Militärmäntel grün gefärbt wurden. Es war dort unerträglich heiß und feucht, und die chemische Farbe verbreitete einen giftigen Gestank.“ Behar 2002, S. 80.
„Ich mußte mein Brot auf einem Holzstapel draußen auf dem Hof essen. Ich durfte buchstäblich nicht mehr an den Tisch. […] Ich hatte keinem Menschen was getan und war in meinem Denken und in meiner Handhabung doch noch ein Kind.“ Rosenberg 1998, S. 45.
Station 7: Das Thüringenhaus
„Am 1. Oktober fand eine neue Aushebung von Arbeitskräften statt. […] Du kannst Dir diese Bestialität gar nicht vorstellen. […] Es kam der Befehl, 25 Arbeiter zu stellen, aber keiner hat sich gemeldet, alle waren geflohen. Dann kam die deutsche Gendarmerie und fing an, die Häuser der Geflohenen anzuzünden. […] Man fängt jetzt Menschen, wie die Schinder früher Hunde gefangen haben. Man ist schon eine Woche auf Jagd und hat noch nicht genug.“ Zit. nach Protokolle der Nürnberger Prozesse, Achtzehnter Tag. Mittwoch, 12. Dezember 1945
„über drei Millionen Ausländer nach Deutschland befördert und zur Arbeit eingesetzt worden [sind]. Das bedeutet, das im Monat durchschnittlich 350.000 Menschen nach Deutschland gebracht wurden.“ Sauckel zit. nach Pabst 2003, S. 20.
Station 8:
"Sie erinnert sich an drei Baracken: eine für Frauen, eine für Männer und eine für Familien. […] Ihr Vater gehörte zu den Zivilisten, die in Peremoha von deutschen Soldaten erschossen wurden.“ zit. in: martin-niemoeller-stiftung.de/allgemein/das-buch-des-lebens-zu-ende-lesen
Ausstellung "Schule zieht Grenzen – wir ziehen nicht mit!"
Infotafeln
(Nicht) die Ordnung vereiteln
Wer ist für wen eine Gefahr?!
"Gestern Integration – heute Abschiebung"
Gleiche Rechte für Alle?!
Und wie war es in der DDR?
Biografien
Rudolph Douala Manga Bell
Bommarius, Christian: Der gute Deutsche. Die Ermordung Manga Bells in Kamerun 1914. Berlin, 2015.
Zitat:
"Unschuldiges Blut hängt ihr auf […] verdammt seien die Deutschen. Gott! Ich flehe Dich an; höre meinen letzten Willen, daß dieser Boden niemals mehr von Deutschen betreten werde."
Aus: Bommarius, S. 138.
Otto Rosenberg
„Otto Rosenberg“. Online unter: www.sinti-roma-berlin.de/sites/Ueber-uns/Otto-Rosenberg.html.
Rosenberg, Otto: Das Brennglas. München, 2002.
USC Shoah Foundation: Transkript des Interviews mit Otto Rosenberg, 1999.
Zitate:
"Neben die Polizeibaracke kam eine Schulbaracke, denn wir durften die Volksschule nicht mehr besuchen. Das war für uns das Aus. Die große Schule in Berlin-Marzahn, gleich neben der Dorfkirche, durften wir nicht besuchen. Wir hatten nur einen Lehrer. Es gab zwar mehrere Klassen, aber nur zwei Räume. Einer war für die ganz Kleinen. Einen Teil der Bücher bekamen wir umsonst, aber wir mussten auch etwas dazuzahlen. Wir besaßen ein Rechenheft, ein Schmierheft, ein Schönschreibheft, eine Lesefibel und ein Rechenbuch. Mehr hatten wir nicht, das war‘s. Viel gelernt haben wir nicht."
Aus: Rosenberg, S. 21.
"Der Lehrer, der war immer unter Strom. Ja? Und der kam dann rein und nahm seinen Zeigestock und zeigte uns, wo die deutschen Truppen jetzt liegen. Aber das war nicht unser Interesse, wo unsere deutschen Truppen liegen. Und dann ging der rüber zur Bauersfrau und hat sich mit der unterhalten und hat gesagt: ‘Otto, pass mal auf, dass die das, was ich da anschreibe an der Tafel, abschreiben.’ Das war eigentlich alles. […] Und da kann man auch nix lernen."
Quelle: Interview mit Otto Rosenberg, FU Berlin.
"Ich bin damals, als Kind schon, diskriminiert worden, aber als Kind fasst man das anders auf. Und ich habe mich auch zur Wehr gesetzt. Den Kindern gegenüber, die mich diskriminiert haben. Ich ging immer in Holzpantoffeln, ich nehme an, weil das Geld für Schuhwerk fehlte. Und mit diesen Holzklotzen habe ich mir Respekt verschafft. Die waren dafür sehr geeignet. Die Kinder schnallten die Schulmappe vorne auf die Brust. So spielten sie Flugzeug, und dabei rempelten sie mich an und beschimpften mich auch [….] Ich habe deshalb auch einen Polizistensohn einmal mit meinen Pantinen verhauen."
Aus: Rosenberg, S. 15–16.
Anna Boros
Proteste
Schulporträts
Das Europäische nicht als Vorbild nehmen
Ausschnitt aus dem Lehrplan der katholischen Steyler Mission in Togo für Mädchenschulen, 1910. Quelle: Staatsarchiv Bremen – 7,1025-39/1
‘Bildung Made in Germany"?
‘DDR-Kinder’ aus Namibia
Historische Einordnung