#CommunitiesSolidarischDenken ist nun im fünften Jahr und feiert damit ein Mini-Jubiläum mit dem Thema ,ldentitäten‘.
Denn unsere Solidaritäten und Bündnisse bauen in vielerlei Hinsicht auf Identitäten auf, die historische und gegenwärtige Kampfe, Diskurse, Visionen und Bündnisse auf der Basis von gelebten Lebensrealitäten verankern. Da Identitäten in unserem intersektionalen Arbeiten grundlegend sind, nehmen wir viele unserer Identitatsbegriffe oft unhinterfragt hin. Die empowernden Prozesse von Identitäten, wie die Kämpfe zur Veränderung von Fremd- zu Eigenbeschreibungen und das Potenzial für gemeinsames Handeln sind jedoch häufig gegensätzlich zu derzeitigen Diskursen, welche die Bedeutung von Identitäten verschieben: von der Beschreibung von gelebten Realitäten, um Dialog zu schaffen, zu etwas, das angenommen und wieder abgelegt werden kann.
Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben wir uns dieses Jahr auseinandergesetzt und wie im letzten Jahr die Publikation wieder zweiteilig gestaltet. Das Ergebnis ist das Rezeptbuch, welches du hier runterladen, oder bei uns im Büro abholen kannst, denn: Liebe geht durch den Magen. Außerdem findest du weitere Inhalte in unserer digitalen Dokumentation und unsere Super Dragos The Legion of Community Superpowers.
Freut euch über eine herzergreifende und umfangreiche Dokumentation, digital als Print Version in Deutscher Lautsprache, Englischer Lautsprache und der Deutschen Gebärdensprache.